Erkältung: Zwiebelsaft gegen den Husten selber machen
- Erna
- 22. Sept. 2016
- 2 Min. Lesezeit
Mit den Herbst und Wintermonaten kommen die Erkältungen wieder und damit auch der Husten. Wer keine Medikamente hat oder auf diese verzichten möchte, für den ist der Zwiebelsaft gegen Husten und Reizhusten genau das Richtige als Hausmittel.

Mit den Herbst und Wintermonaten kommen die Erkältungen wieder und damit auch der Husten. Wer keine Medikamente hat oder auf diese verzichten möchte, für den ist der Zwiebelsaft gegen Husten und Reizhusten genau das Richtige als Hausmittel.
Für die Zubereitung braucht man nicht viel und oft hat man die Zutaten für den natürlichen Hustensaft im Haus. So ist es fast egal, wann einen der Husten erwischt, denn mit dem Hausmittel.
Zutaten für den Zwiebelsaft
Um den natürlichen Hustensaft anzusetzen, braucht man nur wenige Zutaten, die es eigentlich in jeder Küche vorrätig gibt:
Eine Zwiebel
4-6 Esslöffel Honig oder Ersatzweise Zucker
eine Schüssel zum anrühren
etwas Wasser
Der Zwiebelsaft ist kostengünstig, lässt sich schnell herstellen und äußerst effektiv in der Anwendung. Selbst Kinder trinken diesen manchmal lieber als den käuflichen Hustensaft, da er schnell Wirkung zeigt und durch den Honig süss ist.
Zubereitung vom Zwiebelnsaft
Erst wird die Zwiebel in möglichst kleine Würfel geschnitten. Diese dann in die Schüssel geben.
Die Schüssel wird mit soviel Wasser aufgefüllt, dass die Zwiebeln leicht schwimmen.
Danach 4 bis 6 Esslöffel Honig oder Zucker hineingeben und das ganze solange verrühren, bis sich der Honig bzw. der Zucker aufgelöst hat.
Der Saft wird nun für 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Das Gefäß dabei abdecken, damit die Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Tipp: Der Hustensaft kann wenn er kalt und luftdicht gelagert wird, 3 bis 4 Tage verwendet werden.
Anwendung vom Hustensaft
Die Anwendung vom Zwiebelsaft gegen Husten und Reizhusten ist so einfach die Herstellung.:
Mit dem Löffel den Zwiebelsaft so aufnehmen, dass nur der Saft ohne Zwiebeln sich im Löffel sammelt. 2-3 Esslöffel pro Anwendung reichen aus.
Bei starkem Husten 3 mal täglich den Zwiebelsaft nehmen.
Achtung: Da es sich hier um Zwiebel handelt, kann man davon ein bisschen Mundgeruch davontragen. Einfach nach ein paar Minuten den Mund mit frischen kalten Wasser ausspülen und gegeben falls Zähneputzen.
Heilwirkung der Zwiebel
Die Zwiebel ist eine Gemüsesorte, die als Lebensmittel vielfach verwendet wird. Der Vorteil der Zwiebel liegt in der guten Lagerfähigkeit, der leichten Kultivierung und natürlich wegen ihres Geschmacks, womit sich Essen wunderbar würzen lassen.
Als traditionelles Heilmittel hilft die Zwiebel unter anderem bei:
Insektenstichen
Ohrenschmerzen
Husten
Halsschmerzen
Narben
Geschwollen Füsse
Blähungen
Das sie so gute Eigenschaften gegen Husten und Reizhusten hat liegt daran, das in der Zwiebel ätherisches Öl, schwefelhaltige Verbindungen und Flavonoide stecken, die in Kombination keimabtötend und leicht antientzündlich wirken.
Comments